GRAFIS Forum 2017
Samstag 14. Oktober 2017
Vielen Dank allen Teilnehmern, Vortragenden, Ausstellern und Partnern, die zum Gelingen unseres 7. GRAFIS Forum am 14.10.2017 beigetragen haben. Äußerst gespannt verfolgten 180 Teilnehmern die 10 Vorträge. In den Pausen wurde viel diskutiert und auch die Stände der 8 Aussteller waren sehr gut besucht. „Es war eine äußerst inspirierende, informative und professionelle Veranstaltung. Wir haben viele Anregungen und Ideen für unsere Arbeit aufgenommen.“, so die mehrheitliche Meinung der Teilnehmer.
Vor Beginn der Vortragsreihe ließ Dr. Kerstin Friedrich die Entwicklung von GRAFIS Revue passieren. Das Fundament des heutigen Systems GRAFIS CAD wurde im Jahr 1989 von Prof. Dr. Claus Friedrich gelegt. Er wollte damals jedem Studenten die Nutzung von CAD ermöglichen und so CAD erlebbar machen. Wichtig war ihm dabei, dass die CAD-Schnittentwicklung so erfolgt, wie es in den Büchern für Schnittkonstruktion gelehrt wird.
Weiterlesen …
Traditionell lädt GRAFIS zu einem Forum ein, wenn neue Entwicklungen präsentiert werden können. So stand die neue GRAFIS Version 12 auch im Mittelpunkt des ersten Vortrages. Viola Karaghiozis und Thomas Hunger präsentierten diese neue Version live und erläuterten dabei auch die prinzipielle Arbeitsweise von GRAFIS
Weiterlesen …
Im ersten Vortrag konnten die Teilnehmer sehen, wie komfortabel die Schnitterstellung mit GRAFIS Version 12 ist. Für den Stoffzuschnitt werden Schnittbilder benötigt. Die Schnittteile der verschiedenen Modelle und Größen müssen nun –je nach Auftragsbestand- in Schnittbilder verplant werden. Für diesen Arbeitsschritt gibt es jetzt den GRAFIS-Lagenplaner.
Weiterlesen …
Stefan Gertsch von Gertsch Consulting beschäftigt sich schon seit 20 Jahren mit dem Thema Maßanfertigung. Schnitte nach Körpermaßen sind eine Kernkompetenz von GRAFIS. Für sein erstes Projekt der Maßschnittmuster-CDs waren Skriptbefehle nötig, mit denen GRAFIS angesteuert werden kann. Mit solche Skripten können dann vorbereitete GRAFIS-Modelle mit Kundenmaßen und Modellvarianten vollautomatisch durchgerechnet werden.
Weiterlesen …
Optimass gehört schon seit vielen Jahren zum Lieferumfang von GRAFIS. Die Körper der Menschen ändern sich und so wurde auch das Maßsystem Optimass überarbeitet und durch neue Körpermaße speziell für Wäsche ergänzt.
Weiterlesen …
Das Lebenselixier von Joosje Hamoen ist die Bekleidungskonstruktion, speziell das Ermitteln exakter Körpermaße aus Digitalfotos bis hin zum idealen Grundschnitt. ProfileFitPattern ist ein Tool zum Digitalisieren von Schnitten am Bildschirm.
Weiterlesen …
Das Forum soll nicht nur dazu dienen, dass das GRAFIS-Team präsentiert. Es soll vielmehr eine Plattform zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch für alle Teilnehmer sein. Vier GRAFIS-Partner waren unserer Einladung gefolgt und stellten sich und ihre Angebote vor.
Weiterlesen …
Schon lange bewegt uns (GRAFIS), wie unsere Modelle in 3D simuliert werden können. Vor 10 Jahren erhielten wir eine erste Vorführung der 3D-Simulationssoftware VStitcher von Browzwear und eine Idee nahm Gestalt an… Es müsste doch möglich sein, die interaktive Veränderung des Reverspunktes auch direkt in einem anderen Fenster in 3D zu visualisieren. Damals war das eine Vision. Fünf Jahre danach startete Browzwear mit dem Projekt „Open Platform“, um sich für andere Anbieter von Leistungen rund um 3D zu öffnen und Schnittstellen anzubieten.
Weiterlesen …
Mit der Hochschule Niederrhein ist GRAFIS-Software seit vielen Jahren eng verbunden. Es gibt immer wieder neue Projektideen, Vorschläge für Verbesserungen und für die Weiterentwicklung des Systems. Die Hochschule Niederrhein beschäftigt sich nicht nur mit verschiedenen CAD-Systemen und 3D-Simulationssystemen, sondern auch mit der Peripherie für 3D.
Weiterlesen …
Heike Schmidt-Werneburg ist Diplom-Ingenieurin für Lederverarbeitung und Schuhtechnik. Sie unterrichtet an verschiedenen Hochschulen und vermittelt Wissen in den Bereichen Schuhdesign, Modellgestaltung von Schuhen, Leistenentwicklung und CAD-Schuhkonstruktion in 2D und 3D. In diesen Bereichen ist sie auch freiberuflich aktiv bis hin zur technischen Umsetzung in der Produktion. Wie kommt GRAFIS CAD zum Thema Schuhe?
Weiterlesen …
Digitaldruck mit GRAFIS war das Thema des Vortrages von Ariane Ehring und Sabine Flören. Kornit Digital bietet Lösungen für den digitalen Textildruck in der Bekleidungs- und Heimtextilien-Industrie. GRAFIS wiederum bietet ab Version 12 Funktionen für die Verwaltung und Ausgabe von Pixelbildern/Texturen. Diese Funktionen können genutzt werden, um im Schnittbild Logos zu platzieren und auszugeben oder ganze Schnittteile mit Texturen zu füllen und als hochaufgelöste TIFF-Dateien direkt an Maschinen für den digitalen Textildruck zu übertragen.
Weiterlesen …
Wir danken nochmals allen Vortragenden, Ausstellern, Gästen und dem GRAFIS-Team für ihre Teilnahme und ihr Engagement. Wir – das GRAFIS-Team – arbeiten für Sie. Unsere Produkte müssen Ihnen einen Vorteil bringen. Daher bitten wir Sie: Halten Sie Kontakt zu uns, denn nur so entwickeln wir uns weiter. Bleiben Sie uns treu und empfehlen uns weiter.